; So erreichen Sie mit Performance Marketing online neue Kunden - Kundengewinnung JETZT

So erreichen Sie mit Performance Marketing online neue Kunden

Kompliziert, unübersichtlich und zeitintensiv: Für Viele ist Kundenakquise im Internet immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das Problem ist nur, dass Ihre Kunden heute im Internet unterwegs sind und genau dort nach Lösungen suchen.

Mit anderen Worten: Wenn Sie auf Kundengewinnung im Netz verzichten, entgehen Ihnen damit hohe finanzielle Einnahmen. Denn mit der richtigen Strategie und dem Einsatz von moderaten Mitteln können Sie über das Internet strategisch und kosteneffizient neue Kunden generieren.

Wie das funktioniert? Mit Performance Marketing, bei dem die Marketingstrategie sich laufend an die Wünsche und Vorlieben der Kunden anpasst. Wir als Agentur verfügen über die notwendigen Tools und langjährige Erfahrung, mit denen wir Ihre Online-Kampagne zum Erfolg führen. Überlassen Sie das Performance Marketing uns als Experten – und kümmern Sie sich um Ihr Kerngeschäft, während wir für Sie neue Kunden generieren.

Auf diese Weise wachsen Ihr Kundenkreis und Ihr Umsatz kontinuierlich an. Wir arbeiten für Sie maximal effizient – garantiert!


Kontakt

Was ist Performance Marketing?

Stellen Sie sich einmal vor, Sie könnten Ihren aktuellen und potentiellen Kunden beim Surfen im Internet über die Schulter blicken. Sie könnten beobachten, welche Bilder, Überschriften und Anzeigen Ihre Zielgruppe ansprechen und welche nicht. Die Wünsche Ihrer Kunden wären für Sie konkret messbar – Wissen, das Sie zur Optimierung Ihres Internetauftritts, Ihrer Marketingmaßnahmen und Ihrer Verkaufsstrategie verwenden könnten.

Genau das ist möglich, wenn Sie professionelles Performance Marketing betreiben: Schneiden Sie Ihre Online-Aktivitäten ganz individuell auf Ihre Zielgruppe zu und holen Sie damit das Maximum aus Ihrem Budget heraus!

Beim Performance Marketing (von engl. „performance“ = Leistung) werden Onlinemarketinginstrumente dazu eingesetzt, messbare Reaktionen oder Transaktionen der Nutzer bzw. der Zielgruppe hervorzurufen.

Es geht also nicht allein darum, verschiedene Marketingkanäle zu bespielen, sondern dabei auch den Nutzer mit verschiedenen Tools ganz genau zu beobachten.

Dabei sind die einzelnen Marketingmaßnahmen so ausgerichtet, dass Werte und Ergebnisse ganz konkret gemessen werden können.

Gemessen werden zum Beispiel die Interaktionsdauer, Reichweite, Transaktionen und sogar der Umsatz bzw. der Return-on-Investment (ROI).

Auf diese Weise unterstützt Performance Marketing sowohl Ihre Positionierung, indem es die Ausrichtung Ihrer Website und Marketingkanäle an den Kunden anpasst, als auch das Offline Marketing und den Vertrieb, indem es Kontaktpunkte mit Kunden herstellt.

Mit anderen Worten: Performance Marketing ist ein äußerst wirksames Mittel für die Kundengewinnung und Kundenbindung.

Dabei zeichnet sich Performance Marketing vor allem durch die folgenden Charakteristika aus:

Messbarkeit: Lernen Sie Ihre Kunden kennen!

Ganz entscheidend ist – wie der Name bereits verrät- die detaillierte und zudem objektive Messbarkeit der Ergebnisse. Die Reaktionen der Nutzer bzw. der Zielgruppe werden zeitnah beobachtet und liefern eindeutige Ergebnisse, mit denen Kampagnen und Maßnahmen im laufenden Prozess optimiert werden.

So wissen Sie zu jeder Zeit genau, welche Maßnahme welche Kosten verursacht und welche Erfolge sie für Ihr Unternehmen einbringt.

Laufende Optimierung: Passen Sie Ihre Kampagne an Ihre Kunden an!

Auf Basis Ihrer Messungen – also der Nutzerreaktionen, Transaktionen und Umsatzdaten – können Sie die einzelnen Maßnahmen bzw. die Kampagne noch während ihrer Laufzeit flexibel und fortlaufend anpassen.

Indem Sie verschiedene Parameter der Kampagne wie z.B. den Anzeigentext oder die Anzeigenbilder optimieren, verbessern Sie das Ergebnis der gesamten Maßnahme. Verschwenden Sie Ihr Budget nicht für ineffektive Werbemittel! Performance Marketing ist Ihre Investition in eine kosteneffiziente Werbekampagne, die sich dem Nutzerverhalten im Werbeprozess anpasst!

Modularer Aufbau: Boosten Sie die Kanäle, die funktionieren!

Da sich eine Performance Marketing-Kampagne aus vielen einzelnen Komponenten (z.B. Anzeigen) zusammensetzt, die einzeln buchbar und messbar sind, behalten Sie alle Trümpfe in Ihrer Hand.

Außerdem besteht höchste Transparenz hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Verteilung zwischen den einzelnen Maßnahmen. Vereinbaren Sie Reaktionsschnelligkeit mit Flexibilität: Was funktioniert, wird hochgefahren, was nicht funktioniert, wird angepasst oder gestrichen!

Verknüpfbarkeit: Binden Sie Ihr Performance Marketing in Ihre herkömmlichen Werbekampagnen ein!

Eine schlüssige Strategie zur übergreifenden Kundenansprache ist heute DER Schlüssel zum Erfolg! Herkömmliches Marketing und Performance Marketing schließen sich daher nicht aus, sondern greifen mit einer professionellen Strategie perfekt ineinander.

So können Sie das Performance Marketing ganz einfach auch als Interaktionselement in traditionelle Kampagnen integrieren. Auf diese Weise kann es zum Beispiel zielgerichtet bei der Leadakquise oder auch beim finalen Kaufprozess unterstützen.


Kontakt

Erfolgreich im Performance Marketing – so geht‘s

Doch wie funktioniert das Ganze nun?

Beim Performance Marketing handelt es sich um einen integrierten Ansatz. Um ein Maximum aus jeder Kampagne herauszuholen und Kunden effektiv anzusprechen, sollten die verschiedene Komponenten darum vernetzt zum Einsatz kommen.

Dafür stehen Ihnen eine Reihe an individuell konfigurierbaren Maßnahmen zur Verfügung. So können Sie Ihre Aktivitäten ideal an die einzelnen Punkte der Customer Journey Ihrer Zielgruppe anpassen.

Als Customer Journey wird im Online Marketing der Weg (oder wörtlich: die Reise) bezeichnet, den der Nutzer vom ersten Kontakt mit Ihrem Unternehmen bis zur Kaufentscheidung (und darüber hinaus) antritt. Auf diese Weise begleiten und beeinflussen Sie den Kaufentscheidungsprozess optimal.

Bestandteile des Performance Marketings können somit alle Kontaktpunkte mit dem Kunden sein: E-Mail-Marketing, Suchmaschinen-Marketing (SEM), Affiliate-Marketing, Social Media-Marketing und viele weitere Kanäle sein. Bis zu einem gewissen Grad kann auch Ihr Content Marketing in der Strategie Berücksichtigung finden.

Welche Maßnahmen am Besten zu Ihrem Unternehmen passen ist unter anderem von Ihren Marketing- und Verkaufszielen sowie von Ihrer Zielgruppe abhängig.

Eine ausgefeilte Strategie ist essentiell für den Erfolg des Performance Marketings. Bei der Strategieerstellung sollten Sie daher stets einen Experten zu Rate ziehen.

Dabei unterstützen wir Sie gerne! Unserer Agentur liegt es am Herzen, eine individuelle Strategie für Sie zu entwickeln, die passgenau auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe abgestimmt ist.

Außerdem legen wir Wert auf transparentes Vorgehen und gute Kommunikation, so dass wir Ihnen auf Wunsch Briefings über den Fortschritt der Kampagne zukommen lassen und diese mit Ihnen besprechen.

Welche Kennzahlen werden gemessen?

Haben Sie Ihre Marketingziele klar definiert und Ihre entsprechende Performance Marketing-Strategie entwickelt, geht es an die Umsetzung. Um die Vorteile des Performance Marketings voll auszuschöpfen, ist ein regelmäßiges Monitoring der Nutzeraktivität während der Kampagnenlaufzeit essentiell.

Bei der Performance-Messung unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kennzahlen, die verschiedene Parameter in den Blick nehmen: Impressionen, Interaktionen und Transaktionen.

Transaktionen: mehr Reichweite als Basis für Ihren Erfolg

Jeder weiß: Eine höhere Markenbekanntheit geht mit größeren Marktanteilen einher. Der Ausbau Ihrer Reichweite stellt deswegen einen entscheidenden Baustein in jeder Marketingstrategie dar.

Im Performance Marketing stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, um Ihre Reichweite zu erhöhen: So können Sie zum Beispiel Anzeigen bei Google, Facebook oder Instagram schalten.

Durch den Einsatz strategischer Maßnahmen lässt sich Ihre Sichtbarkeit im Netz deutlich positiv beeinflussen.

Interaktionen – der Schlüssel zum erfolgreichen Online-Verkauf

Doch Sie möchten nicht nur möglichst viele potentielle Kunden erreichen – Sie möchten auch, dass diese Kunden sich mit Ihren Inhalten und Produkten auseinandersetzen.

Diese qualifizierten Kontakte mit Ihrer Zielgruppe werden auch als Interaktionen bezeichnet.

Sie sind die zentralen Punkte der Customer Journey und in der Regel das Ergebnis vieler, miteinander verknüpfter Marketingmaßnahmen. Interagieren Nutzer z.B. durch das vollständige Anschauen eines Produktivdeos mit Ihnen, sind sie im Kaufentscheidungsprozess einen entscheidenden Schritt vorangegangen.

Das ist Ihnen noch zu abstrakt?

Stellen Sie es sich doch einmal so vor: Was online der Klick auf Ihre Landingpage oder der Download Ihres Kataloges ist, ist offline das Verkaufsgespräch oder die Probefahrt mit dem Traumauto.

Jede Interaktion führt den Kunden somit einen Schritt näher an die Kaufentscheidung heran.

Das Monitoring bezüglich der Interaktionskennzahlen steht deswegen insbesondere beim Lead-Management im Vordergrund – also an jenen Kontaktpunkten, mit denen Sie Interessenten auf Ihre Seite locken und an denen Sie sie zur Auseinandersetzung mit Ihren Inhalten und Angeboten anregen.

Transaktionen – Die primäre Kennziffer im Online-Geschäft

Einer erfolgreichen Transaktion entspricht im Offline-Geschäft der Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung. Transaktionen zu erzeugen ist somit das finale Ziel jeder Marketing-Maßnahme.

Das gilt entsprechend auch für das Performance Marketing.

Einzigartig sind hier die hohe Flexibilität und Optimierbarkeit während der Kampagnenlaufzeit. Entsprechend ist allerdings auch das dauerhafte Monitoring der Transaktionskennzahlen von entscheidender Bedeutung.

So können Sie z.B. die Anfragenanzahl, die Ihnen eine Kampagne eingebracht hat, mit den Kosten der entsprechenden Kampagne in Bezug setzen. Natürlich können Sie auch den ROI oder den Gesamtumsatz einer gesamten Kampagne auswerten.

Welche Messzahlen sind für den Erfolg Ihrer Marketing-Kampagne entscheidend?

Die einzelnen Parameter (Impressionen, Interaktionen und Transaktionen) sind im Verkaufsprozess eng miteinander verzahnt: Je mehr Reichweite (Impressionen) Sie erzeugen, desto mehr Interaktionen werden Sie generieren. Und je mehr Interaktionen Sie generieren, desto höher fällt wiederum die Chance eines Kaufs (Transaktion) aus.

Auf welche Kennzahlen Sie in Ihrer Kampagne einen Schwerpunkt legen, hängt dabei von Ihrer Strategie ab – oder davon, in welchen Bereichen des Verkaufsprozesses Sie Schwachpunkte identifizieren konnten, die Sie nun optimieren möchten.

So ist es Ihnen aufgrund der Modularität des Performance Marketings problemlos möglich, diese Kennzahlen auf Werbeanzeigen- oder Keywordebene zu überprüfen und auszuwerten. Dementsprechend erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Effizienz einzelner Komponenten einer Kampagne.

Dieser exakte Einblick in das Kosten-Nutzen-Verhältnis ermöglicht es zudem, die Effizienz von Online-Maßnahmen mit jener von Offline-Maßnahmen zu vergleichen.

Wichtig ist, dass Sie für Ihre Kampagne immer jeweils mindestens eine Kennzahl aus den drei Bereichen (Impressionen, Interaktionen und Transaktionen) festlegen.

Besonders aufschlussreich kann es auch sein, die einzelnen Kennzahlen zueinander in Beziehung zu setzen. Wie viele Nutzer wurden insgesamt angesprochen (Impressionen) – und wieviele von ihnen haben am Ende einen Kauf getätigt (Transaktion)?

Durch regelmäßiges Monitoring der Transaktionskennzahlen werden Defizite innerhalb einer Kampagne zeitnah sichtbar, so dass Sie Optimierungen vornehmen können.

Nach diesen Anpassungen wird der Prozess erneut durchlaufen und die Kampagne weiter angepasst. In anderen Worten: nachdem festgestellt wurde, welche Bestandteile des Verkaufsprozesses funktionieren, werden diese nun nachoptimiert – gewissermaßen also das Feintuning.

Kontakt

Fazit: Mit messbarer Leistung dank Performance Marketing zu eindeutigen Ergebnissen

Wenn Sie Performance Marketing in Ihren Marketingmix aufnehmen, können Sie Ihre Umsätze mit der richtigen Strategie vervielfachen und strategisch neue Kunden gewinnen.

Ein solches Potential bietet sich in fast keinem anderen Bereich – eben deshalb, weil Performance Marketing kein Schuss ins Blaue ist, sondern genau misst, welche Marketingmaßnahmen wie gut funktionieren und die Kampagne auf der Grundlage von Daten beständig nachbessert.

Es ist darum kein Zufall, dass führende internationale Unternehmen bereits seit mehreren Jahren auf Performance Marketing setzen.

Unser Ziel ist es, Performance Marketing für jedes Unternehmen verfügbar zu machen. Denn wir finden: Eine derart wirksames Marketingtool sollte nicht nur den großen Playern vorbehalten sein.

Denn von Performance Marketing profitiert wirklich jedes Unternehmen – und das unabhängig von seiner Größe.

Solange sich ein Marketingziel in Zahlen ausdrücken lässt, kann Performance Marketing wirksam eingesetzt werden.

Besonders geeignet ist es allerdings für:

  • die Ausweitung Ihres Absatzes im Netz, also den Online-Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen
  • die Realisierung neuer Kundenpotentiale im Internet
  • die Steigerung des Engagements in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram
  • die Erhöhung des Traffics auf der Webseite Ihres Unternehmens
  • die Gewinnung neuer Abonnenten für Ihren Newsletter

Um den maximalen Erfolg zu gewährleisten ist es wichtig, dass die Planung, Durchführung, Messung und Optimierung des Performance Marketing korrekt ausgeführt werden. Performance Marketing erfordert nicht nur profundes Know-how und den Einsatz professioneller Tools, sondern auch die gezielte Auswertung der erhobenen Daten und das Wissen, wie die Kampagne entsprechend anzupassen ist.

Aus diesem Grund gilt: Wenn Performance Marketing, dann mit der Unterstützung von Experten!

Sie interessieren sich für Performance Marketing, doch Ihnen fehlt es an Expertise? Sie wollen zeit- und kostenintensive Fehlversuche vermeiden? Sie wünschen sich einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihr Performance Marketing ideal umsetzt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung – gewinnen Sie neue Kunden und steigern Sie Ihren Umsatz!



Wir haben noch einige Asse im Ärmel, um Ihre digitalen Marketing Kampagnen zu optimieren, damit Sie schnell mehr Conversions und Verkäufe bekommen.

Es dauert nur ein paar Sekunden